|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hamburg
- Gambia. Schüler planen ihre Reise an die
Partnerschule |
|
|
|
Nur soviel
verbrauchen, wie auf der Erde an Rohstoffen und Energie auch
nachwächst - das ist seit Jahren Ziel aller Umwelt- und
Klimaforscher, der Entwicklungshelfer und Politiker. Die Vereinten
Nationen wollen jetzt über zehn Jahre hinweg diesem Theme
besondere Aufmerksamkeit widmen. Und weil der Umwelt- und
Ressourcenschutz im Kleinen anfängt, sind da Partnerschaften
zwischen Schulen armer und reicher Länder besonders wichtig.
Am Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Hamburg funktioniert
das seit Jahren. Die Jungs und Mädchen helfen einer Partnerschule
im fernen Gambia. von
Tilman Steffen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Tiere
- mit sechstem Sinn dem Menschen oft überlegen.
|
|
|
|
Hören,
Sehen, Riechen, Fühlen, Tasten – so nimmt der Mensch seine
Umwelt wahr. In jeder Disziplin aber gibt es Tiere, die dem
Menschen überlegen sind. Und die Tiere können sogar noch mehr
– sie haben oft einen sechsten Sinn. Wo der Mensch noch ahnungslos
umherirrt, spüren Tiere bereits die Gefahr. Die Sinne von
Vögeln, Säugern oder Reptilien sind hochsensibel. von
Anne Losemann und Tilman Steffen.
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Bildtext
+ Bild kommen später |
|
|
|
Schulen,
die sich in besonderer Weise um den Umweltschutz verdient
machen, sollen belohnt werden. Schon zum zehnten Mal erhielt
so das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium aus Hamburg-Harburg
nun die begehrte Auszeichnung "Umweltschule in Europa".
Standen am Anfang noch ökologische Schulgeländegestaltung
und das gesunde Pausenfrühstück an erster Stelle,
so entwickelte sich das Gymnasium mit der Zeit weiter. Heute
gibt geht es um Abfallvermeidungskonzepte, Wasser- und Energiesparprojekte.
Co-Autor:
Tilman Steffen.
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Bildtext
+ Bild kommen später |
|
|
|
Über
200 Millionen Autos fahren auf Europas Straßen. Obwohl es
immer mehr werden, geht die Belastung der Umwelt mit Schadstoffen
zurück. Ausnahme: Feinstaub und ausgerechnet der ist besonders
schädlich.
Berlin,
Schilthornstraße. Vier Spuren verbinden hier zwei Autobahnabschnitte
– mitten durch ein Wohngebiet. Bernd Wolff wohnt seit über
20 Jahren hier. Er führt uns durch seinen Kiez. An den alten
Stuckfassaden schlägt sich nieder, was außer Abgasen noch
alles in der Luft ist. Co-Autor:
Tilman Steffen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|